Logo Arnold Electronic
Illustration eines Geschäftstreffens bei Arnold Electronic. Zwei Vertreter präsentieren individuelle Elektroniklösungen vor drei Kunden. Im Hintergrund ist eine Präsentation mit dem Firmennamen und dem Slogan ‚Arnold Electronic – Kundenindividuelle Elektroniklösungen seit 1932‘ zu sehen.

Warum wir keine Standardware liefern – Ein Blick hinter die Kulissen

Update

Maßarbeit in Serie: Technik nach Anforderung, nicht nach Lagerbestand

In einer zunehmend standardisierten Industrieumgebung setzen wir bewusst auf das Gegenteil: kundenindividuelle Lösungen in Klein- und Mittelserie. Ob Transformatoren, Drosseln oder Kabelsysteme – bei Arnold Electronic entsteht jede Lösung auf Basis eines konkreten Anforderungsprofils. Nicht aus dem Lager, sondern aus dem Dialog mit dem Kunden.

Diese Philosophie schafft spürbare Mehrwerte:

  • Technische Passgenauigkeit: Geometrie, elektrische Eigenschaften, Materialwahl und Umwelttauglichkeit werden exakt auf das Anwendungsszenario abgestimmt.
  • Designflexibilität im Projektverlauf: Wir können Änderungen während der Entwicklung oder bei Serienanläufen kurzfristig umsetzen – auch bei bestehenden Aufträgen.
  • Effizienz durch Integration: Entwicklung, Musterbau, Produktion und Prüfung erfolgen unter einem Dach. Das ermöglicht schnelle Abstimmungen, minimiert Reibungsverluste und beschleunigt Time-to-Market.

Keine Kompromisse – denn Standard ist oft ein Umweg

Standardkomponenten folgen industriellen Durchschnittswerten. Doch die Wirklichkeit in der Leistungselektronik oder im Maschinenbau ist selten „durchschnittlich“. Bauraum, EMV, thermische Belastung oder mechanische Fixierung – jede Anwendung bringt eigene Herausforderungen mit sich.

Unsere Antwort: Serienlösungen mit Individualcharakter. Denn selbst bei mittleren Stückzahlen dürfen Funktion, Zuverlässigkeit und Integrationsfähigkeit nicht dem Zufall überlassen werden.

Engineering-Tiefe als Differenzierungsmerkmal

Die Stärke von Arnold Electronic liegt in der Verbindung aus technischem Verständnis und produktionstechnischer Umsetzungskompetenz. Unser Team analysiert elektrische Lastprofile, erstellt Feldsimulationen und berät bei der Auswahl geeigneter Kernmaterialien oder Isolationskonzepte – nicht nur aus Sicht der Machbarkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit über den Produktlebenszyklus.

Beispiele aus der Praxis:

  • Kabelkonfektion mit integrierter EMV-Entstörung
  • Transformatoren für hohe Umgebungstemperaturen
  • Drosselkonzepte mit optimierter Sättigungskurve
  • Baugruppenmontage mit vergossenen Subsystemen

Langfristige Verlässlichkeit statt kurzfristiger Verfügbarkeit

Was wie ein Widerspruch klingt, ist in Wahrheit unser größter Vorteil: Durch die projektbezogene Fertigung bleiben wir flexibel und unabhängig von starren Katalogvorgaben. Gleichzeitig sichern wir durch dokumentierte Fertigungsprozesse, Prüfprotokolle und technisches Archivierungssystem eine nachhaltige Reproduzierbarkeit – auch Jahre nach dem Erstauftrag.

Sie haben eine Anwendung, für die es "nichts von der Stange" gibt?

Dann sind wir Ihr Entwicklungspartner.

Jetzt mehr über unsere Sonderlösungen erfahren.


👉 [Kontaktieren Sie uns Uns – wir entwickeln auch für Ihre Anwendung die passende Lösung.]